Datenschutzerklärung
Stand: 15. Februar 2025
Bei motilabdt nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Informationen umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Selbstentwicklungsprogramme nutzen.
Wir haben uns verpflichtet, transparent zu sein. Sollten Sie Fragen haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
motilabdt
Antoniusstraße 6
47877 Willich, Deutschland
Telefon: +49 2865 955500
E-Mail: [email protected]
Welche Daten wir sammeln
Wenn Sie unsere Website besuchen oder sich für unsere Programme anmelden, erfassen wir verschiedene Arten von Informationen. Das hilft uns, Ihnen bessere Inhalte anzubieten und unsere Dienstleistungen zu verbessern.
Automatisch erfasste Daten
- IP-Adresse und technische Browser-Informationen
- Besuchte Seiten und Verweildauer auf unserer Website
- Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
- Betriebssystem und Gerätetyp
Von Ihnen bereitgestellte Daten
- Name und Kontaktdaten bei der Anmeldung
- E-Mail-Adresse für Newsletter und Programminformationen
- Informationen, die Sie in Kontaktformularen eingeben
- Feedback und Nachrichten, die Sie uns senden
Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich zu legitimen Zwecken und nur in dem Umfang, der für die jeweilige Funktion notwendig ist.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Motivationsprogramme
- Kommunikation über Kursinhalte und Updates
- Beantwortung Ihrer Anfragen und Support-Anliegen
- Versand relevanter Informationen und Newsletter (nur mit Ihrer Zustimmung)
- Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung unseres Angebots
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte. Punkt.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) – Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Erlaubnis erteilen
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) – Zur Durchführung unserer Programme und Dienstleistungen
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) – Zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) – Für Website-Analysen und Verbesserungen
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, die Website funktionsfähig zu halten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern.
Arten von Cookies, die wir verwenden
- Notwendige Cookies – Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website
- Funktionale Cookies – Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Analyse-Cookies – Helfen uns zu verstehen, wie Besucher die Website nutzen
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen dann möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.
Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre Daten nur weiter, wenn es unbedingt erforderlich ist oder Sie uns ausdrücklich dazu ermächtigt haben.
Dienstleister
Manchmal arbeiten wir mit externen Partnern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese Partner haben keinen uneingeschränkten Zugriff auf Ihre Daten und sind vertraglich verpflichtet, diese sicher zu behandeln.
- Hosting-Anbieter für unsere Website
- E-Mail-Versand-Dienste für Newsletter
- Zahlungsdienstleister für Transaktionen
- Analyse-Tools zur Website-Optimierung
Alle Dienstleister befinden sich in der EU oder unterliegen angemessenen Datenschutzstandards.
Speicherdauer
Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es für die jeweiligen Zwecke notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
- Kontaktanfragen werden nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht
- Newsletter-Daten bleiben gespeichert, bis Sie sich abmelden
- Vertragsdaten bewahren wir gemäß gesetzlicher Vorgaben auf (meist 10 Jahre)
- Website-Analyse-Daten werden nach spätestens 14 Monaten anonymisiert
Ihre Rechte
Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte über Ihre persönlichen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Falls ja, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten.
Berichtigung und Löschung
Wenn Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung verlangen. Sie haben auch das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu fordern, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und diese an einen anderen Anbieter zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, insbesondere wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht.
Widerruf der Einwilligung
Falls Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Um eines Ihrer Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an [email protected]. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
- SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter nach dem Need-to-know-Prinzip
- Regelmäßige Backups und sichere Datenspeicherung
- Schulung unserer Mitarbeiter zu Datenschutzthemen
Bitte beachten Sie, dass keine Übertragung über das Internet vollständig sicher ist. Wir tun unser Bestes, können aber keine absolute Sicherheit garantieren.
Minderjährige
Unsere Website und Programme richten sich an Personen ab 16 Jahren. Wir sammeln wissentlich keine Daten von jüngeren Kindern ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten.
Falls Sie feststellen, dass Ihr Kind uns Daten ohne Ihre Erlaubnis übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.
Externe Links
Unsere Website kann Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie diese Seiten mit Ihren Daten umgehen. Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Websites, bevor Sie persönliche Informationen übermitteln.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtssituationen oder technische Entwicklungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben.
Beschwerderecht
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen. Natürlich können Sie sich auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnortes wenden.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns jederzeit erreichen:
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 2865 955500
Post: motilabdt, Antoniusstraße 6, 47877 Willich, Deutschland
Wir bemühen uns, Ihre Anfrage innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.