Gedanken zur persönlichen Entwicklung

Hier sammeln wir praktische Überlegungen zum Thema Motivation – keine perfekten Lösungen, sondern ehrliche Perspektiven aus der Praxis. Manchmal hilft es einfach, zu lesen, wie andere Menschen ihre Herausforderungen angehen.

Morgenroutine am Schreibtisch mit Kaffee und Notizbuch

Warum Routinen nicht langweilig sind

Ich habe lange gedacht, Routinen würden Kreativität einschränken. Bis ich merkte, dass sie mir eigentlich Energie zurückgeben, weil ich nicht mehr ständig überlegen muss, was als Nächstes kommt.

Aufgabenliste und Planungsnotizen auf einem Holztisch

Kleine Schritte, die tatsächlich funktionieren

Große Ziele sind wichtig – aber meistens scheitern wir daran, dass wir zu viel auf einmal wollen. Was wäre, wenn wir stattdessen winzige Veränderungen einbauen würden?

Ruhiger Arbeitsplatz mit minimalistischer Dekoration

Wenn Motivation verschwindet

An manchen Tagen fühlt sich alles zäh an. Das ist völlig normal. Interessanter ist die Frage: Wie gehen wir damit um, ohne komplett aufzugeben?

Was wir 2025 beobachten

März 2025

Menschen suchen nach weniger, nicht mehr

Die ständige Flut an Ratschlägen macht uns eher müde als motiviert. Viele konzentrieren sich jetzt auf ein oder zwei Kernthemen und ignorieren den Rest bewusst.

Januar 2025

Rückschläge werden normaler

Die Idee, dass Fortschritt linear verläuft, verschwindet langsam. Mehr Menschen akzeptieren, dass es Wochen gibt, in denen einfach nichts vorwärtsgeht – und das ist okay.

November 2024

Weniger Selbstoptimierung, mehr Selbstakzeptanz

Der Druck, ständig an sich zu arbeiten, lässt nach. Stattdessen wächst das Interesse daran, herauszufinden, was einem wirklich wichtig ist – auch wenn das bedeutet, andere Dinge loszulassen.

Portrait von Mirja Steinfeld

Mirja Steinfeld

Schreibt über Alltagsstrukturen

„Die besten Pläne sind die, die man tatsächlich durchzieht. Und das sind meistens die einfachsten – auch wenn sie auf den ersten Blick unspektakulär wirken."

Portrait von Lorenz Aderhold

Lorenz Aderhold

Teilt persönliche Erfahrungen

„Ich habe aufgehört, mich mit anderen zu vergleichen. Seitdem fällt es mir leichter, mein eigenes Tempo zu finden und auch mal Pausen zu machen, ohne mich schlecht zu fühlen."